Wir hinterfragen das Jetzt und leben die Zukunft schon heute.
Unsere fifty1 Grundsätze: Als selbstorganisiertes Unternehmen arbeiten bei uns alle Mitarbeiter:innen eigenverantwortlich und agil mit dynamischer Rollengestaltung. Als örtlich ungebunden agierendes Team sind digitale Tools aus unserem Arbeitsalltag nicht wegzudenken.
Unsere eigenen Arbeitsweisen und Prozesse hinterfragen wir genauso kritisch wie jene bei unseren Kund:innen. Was uns auffällt, sprechen wir offen an. Auch wenn es manchmal unbequem ist. Wir sind überzeugt, dass Mut zu Transparenz und Offenheit sowie der Wille zu Veränderungen langfristigen Erfolg sichern.
Was zählt, ist dein Erfolg.
Bei all unseren Maßnahmen steht der Businessnutzen im Fokus. Basierend auf der Zukunftsstrategie deines Unternehmens definieren wir Erfolgskriterien. Der Purpose deines Unternehmens und diese Erfolgskriterien ermöglichen uns eure Weiterentwicklung laufend zu evaluieren.
Es geht uns nicht um die Popularität einzelner Methoden oder das Durchsetzen von Trends, sondern darum, die besten und zielführendsten Maßnahmen für dich und dein Unternehmen umzusetzen.
Warum uns Diversität wichtig ist.
Unser fifty1 Team hat einen Background in IT, Technik und Engineering, ebenso wie in Psychologie, Sozialberatung, Fitness, Outdoor, Politikwissenschaften und im Militär; manche von uns kommen aus der Praxis (CEO, CTO, Abteilungsleitung, Technical Director), andere aus der Wissenschaft (PhD, MA); unsere Altersspanne reicht von 27 bis 53; und unter uns verteilt sprechen wir 5 Sprachen und 5 Dialekte. Darüber hinaus schätzen wir die Unterschiede unserer Persönlichkeiten: von rational-analytisch bis spirituell-philosophisch.
Diese Diversität ist für unser tägliches Tun essenziell:
- Sie hebt unser kreatives Potenzial enorm an – wir denken nicht in entweder-oder, wir bauen unsere Ideen und Sichtweisen aufeinander auf.
- Wir lernen täglich voneinander – und bleiben somit aufgeschlossen für Neues.
- Wir bereichern uns gegenseitig: jede:r bringt eine Stärke mit, die die anderen ergänzt. Vor Kund:innen bilden wir mit Berater:innen-Duos immer das perfekte Paket an Qualitäten und decken die ganze Bandbreite von IT und Technik bis Menschlichkeit und Kultur ab.
- Unsere Vielfalt an Perspektiven bereichert uns bei Problemanalysen, Entscheidungsfindungen und Lösungsansätzen. Wir leben ein wertschätzendes Zusammenkommen der unterschiedlichen Sichtweisen.
- Unsere Erfahrung mit Diversität können wir bei Kund:innen gut einbringen. Wir kennen die Herausforderungen von Diversität ebenso wie deren Benefits.
Die Geschlechter-Diversität bei fifty1 wollen wir in den nächsten Jahren gezielt heben: Wir sind zu einem Quoten-Commitment von 50% für die nächsten Einstellungen im Management Team verpflichtet.

Julia Breitler
Operations
Julia ist bei fifty1 für die Koordination und Steuerung der operativen Abläufe verantwortlich. Ihr zweigeteiltes Studium der Wirtschaft und Wirtschaftspsychologie hilft ihr dabei eine gute Balance zwischen klaren Strukturen und sozialen Bedürfnissen zu finden.
Wenn die kreativen Köpfe bei fifty1 im Chaos zu versinken drohen, sorgt Julia mit entspannter Ruhe für einen harmonischen Gegenpol.

Oskar Dohrau
Managing Partner
Oskar ist internationaler Experte bei der Transformation von Führungskultur und -praxis. Dank seiner jahrelangen Erfahrung als CEO und CTO in Technologiekonzernen spricht er die Sprache von großen Organisationen und weiß genau, wo der Schuh drückt. Er arbeitet analytisch-strategisch und kombiniert dies mit agilen Arbeitsweisen. Seinen Fokus setzt er dabei auf Co-Creation und Lean Development.
Bei fifty1 ist Oskar in vielen Rollen tätig. So ist er unser Self-Organization Coach und sorgt dafür dass wir die Prinzipien der Selbstorganisation erfolgreich anwenden, weiterentwickeln und leben.

Aaron Petrasch
Partner
Bei der Begleitung von Veränderungsprozessen legt Aaron besonderen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Ein wissenschaftliches Mindset entwickelte er während seiner Forschungstätigkeit in der politischen Psychologie. Für die Begleitung von Teams und Führungskräften greift er auf seine internationalen Erfahrungen, sowie seine langjährige Tätigkeit als Trainer für Unternehmen und NGOs zurück.
Aaron zeichnet sich durch seine offene und kritische Art aus und bereichert das fifty1 Team durch fundierte Denkprozesse und neue Perspektiven.
Wir sind Techies
Viele von uns waren im Top Management von Technologieunternehmen und haben komplexe IT-Projekte geleitet. Diesen Erfahrungsschatz kombinieren wir mit modernen Beratungsansätzen.
Wir sind alle wissbegierige Menschen und freuen uns daher besonders darüber, täglich etwas Neues dazuzulernen. Dieses Wissen lassen wir wiederum in all unseren Projekten einfließen.

Verena Gruber-Sytchev
Partnerin
Verena begeistert sich für Konfliktbewältigung und Veränderungsprozesse. Im Rahmen ihres PhDs am King’s College London hat sie mehrere Jahre mit dem kurdischen Militär im Nordirak an deren Post-Merger Integration gearbeitet. Zudem hat sie auch Projektmanagementerfahrung beim Europäischen Forum Alpbach gesammelt, wo sie für die Wirtschafts- und die Finanzmarktgespräche verantwortlich war.
Bei fifty1 bringt Verena gerne ihr interdisziplinäres Wissen und einen Hang zum Querdenken ein. Sie engagiert sich außerdem im Team für Diversitäts-, Gender- und Inklusionsfragen.

Linh Dinh
Managing Partner
Als erfahrener Agilist und Systemiker erkennt Linh Veränderungspotenziale in Organisationen schnell und begleitet diese bei ihrer Transformation. Dabei setzt er gern seinen großen Fundus an Methoden, die lernende Organisationen unterstützen, ein. Seine pragmatische Herangehensweise war in den zahlreichen IT-Projekten, die er schon begleitet hat, immer ein großes Asset.
Linh ist vielfältig interessiert und sehr belesen. Im Team fifty1 teilt er gern spannende Gedanken, die unsere Diskussionen beflügeln.

Patrick Huiber
Managing Partner
Patrick ist Experte für IT- und Produktentwicklung und Agile Mindset. Er hat langjährige Erfahrung im internationalen R&D Management sowie in Aufbau und Führung von agilen Organisationen. Besonders wichtig ist ihm, dass nicht nur neue Methoden eingeführt werden, sondern dass sich die agilen Prinzipien im täglichen Handeln widerspiegeln und so Schritt für Schritt in der Unternehmenskultur verankern.
In den fifty1 Meetings bringt Patrick mit seinem riesigen Schatz an kreativen Methoden gern die spielerische und spirituelle Komponente ein.
Zuhören ist wichtiger als Reden.
Nachhaltiger Wandel beginnt, wenn Menschen sich verstanden und gehört fühlen. Eine vertrauensvolle Gesprächsbasis ist die Grundlage dafür. Wir nehmen Bedürfnisse, Vorbehalte, Fragen und Ideen deiner Mitarbeiter:innen auf und integrieren diese in unsere Umsetzungen.
In unserem Team sind Expert:innen der Organisationspychologie, Wissenschaft und Technologie. Das ermöglicht uns, mit Personen aus den unterschiedlichsten Disziplinen auf Augenhöhe zu sprechen und dabei eine wertschätzende Atmosphäre mit offener Kommunikation zu schaffen. Dabei ist uns wichtig, deine Mitarbeiter:innen aktiv zu involvieren, damit Veränderungen wirklich nachhaltig umgesetzt werden können.

Tom Strasser-Neuhofer
Managing Partner
Tom ist internationaler Experte für Innovation und Business Transformation mit Fokus auf modernen Organisationsformen. Er ist im IT-Bereich groß geworden und war Tech-Accelerator in London, wo er auch „People and Organisational Development“ studiert hat. All das bildet die Grundlage für sein hohes Verständnis für komplexe Transformationsprozesse. Bei diesen legt Tom besonderes Augenmerk auf die intrapersonelle Perspektive und Fragen der Unternehmenskultur.
Bei fifty1 ist Tom derjenige, der besonders darauf achtet, dass es allen gut geht und wir als Team immer mehr zusammenwachsen.

Mirjam von Hofacker
Partnerin
Mirjam bereichert das fifty1 Team mit Führungserfahrung und als interne sowie externe Changeberaterin. Ihr besonderer Fokus gilt dabei dem Aufbau von dynamischen Organisationsstrukturen. Mit viel Achtsamkeit schafft sie Räume in denen sich tiefe Dialoge entfalten und bildet damit die Basis für nachhaltige Veränderung.
Seit ihrem Studium für Personal- und Organisationsentwicklung setzt sich Mirjam intensiv mit alternativen Organisationsmodellen auseinander und liebt es gemeinsam mit Organisationen neue Wege der Zusammenarbeit zu beschreiten.
Ihr kreativer Geist und ihre Umsetzungsstärke ist nicht nur bei unseren Kund:innen sondern auch im fifty1 Team spürbar!

Lucas Petri
Partner
Als Change Experte mit einem starken systemischen Mind-Set bringt Lucas viel Erfahrung aus der „corporate-world“ und der Beratung mit. Dabei ist es ihm wichtig in Transformationsprozessen die richtigen Stellhebel, nah am Kunden, sowohl auf organisationaler, wie auch auf individueller Ebene zu identifizieren. Er versteht sich als pragmatischer Brückenbauer, dem es wichtig ist auch komplexe Themen verständlich zu machen, einen roten Faden zu spannen und so Potenziale auf dem Weg in die Zukunft voll auszuschöpfen.
Bei fifty1 widmet sich Lucas der stetig wachsenden Nachfrage unserer Kund:innen an Trainings und baut innovative Lern- und Entwicklungsformate als zentrale Bausteine für das Gelingen der digitalen Transformation.
fifty1 in a nutshell…
64
Jahre Tech-Erfahrung
38
Expert:innen im Netzwerk
49.998
Menschen erreicht